soundlab:renovation
                
                                                            
                    
Anfang
-  Bauarbeiten sind im Gange, die Wände sind perforiert und so. Weeeheee!!11!drölfzig! 
-  Riss ist neu aufgebaut und abgedichtet 
-  Neuer isolierputz [1] is druff und schaut verdammt wasserdicht aus, doch nicht ganz so schallbremsend wie erhofft 
-  Die Firma oder irgendwer in der Flüsterpostkette behauptet, wir sollen da drin nicht mehr lüften wenn alles fertig ist. Bitte, wat? S.a.: Kapitel Lüftung  
-  (Anm. Kosch: Ich hab in Kellerräumen im Haus gute Erfahrungen gemacht mit dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmetauscher. Allerdings erfordert das, dass der Wärmetauscher auf 
-  auf Bodenniveau ist, damit die Kondensierte Feuchtigkeit im Wärmetauscher einfach nach draussen abfliessen kann. Die laufen dann auch 24/7. 
-  Da solche Geräte nicht so einfach im Soundlab montiert werden können (weil Zu/Abluftleitungen zu lang sind), wäre nur eien grössere Einheit mit entsprechend grossem Gebäse und Wärmetauscher sinnvoll… 
-  die sind allerdings weit jenseits der 2k angesiedelt.) 
-  Das mit dem Lüftungsverbot bezieht sich atmhe wenn überhaupt auf wenige Tage/Wochen nach dem Aufbringen des Isolierputzes, um langsames Austrocknen zu gewährleisten, und damit weniger Rissbildungsrisiko. 
-  Ansonsten wird gelüftet werden müssen. Siehe unten. 
-  Wände fertig! \o/ 
-  Exposeplanung 
-  Grob Entstaubt 
-  Feiner entstaubt 
-  Scheibe maessig geputzt 
-  Tische aufgebaut 
-  Rechner eingerichtet 
-  Musikkram (jack, vsts, bitwig) eingerichtet - langsam wirds! 
-  Rollende Standelemente sind im Raum - mehr Rollen sind bei Uk 
 
Jetzt
                    
                                     
                soundlab/renovation.txt · Last modified: 2015/04/20 19:01 by riot