This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
c-lab:start [2014/02/22 19:35] – created smile | c-lab:start [2024/12/22 17:49] (current) – uk | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
====== c-lab ====== | ====== c-lab ====== | ||
+ | |||
+ | Das c-lab der Bereich für die elektronische Rekonstruktion der Raumstation. Dieses Labor ist ausgerüstet mit mindestens: | ||
+ | |||
+ | * [[c-lab: | ||
+ | * < | ||
+ | * [[c-lab: | ||
+ | * Bügelpresse | ||
+ | * [[c-lab: | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | * [[c-lab: | ||
+ | * Oszilloskope | ||
+ | * Frequenzgeneratoren | ||
+ | * [[c-lab: | ||
+ | * [[c-lab: | ||
+ | * < | ||
+ | |||
+ | **[[c-lab: | ||
+ | |||
+ | [[c-lab: | ||
+ | |||
+ | Das c-lab hat ein Schloss. Member können das c-lab benutzen, wenn c-lab-member anwesend sind. c-lab-member kennen sich mit den vorhandenen Gerätschaften aus und geben gerne Erklärungen zur sicheren Benutzung unserer Geräte. | ||
+ | |||
+ | Wenn du c-lab-member werden willst, so empfehlen wir dir, dass du einfach oft im c-lab sitzt und dich mit den " |