- frisches Messer, Stickerfolie: 70g
Der alte Schneideplotter (c_neidi) wurde 2021 durch einen Roland GS-24 mit HPGL und USB Schnittstelle ersetzt. Lang lebe c_neidi 2.0.
Hier ist eine bebilderte Anleitung zur technischen Bedienung. http://wiki.fablab.is/wiki/How_to_use_the_Roland_GX-24
ACHTUNG: Leider kommt es vor dass Nutzer die Einstellungen des Plotters verändern. Daher unbedingt vorher checken. Hier die Default settings.
Im Zweiflesfall kann man einfach die Inkscape Konfiguration für Alien auf Megarubbel löschen und Inkscape neu starten. https://imagy.app/how-to-reset-inkscape-to-default-settings/
cat /path/to/file/filename.camm > /dev/usblp0
Erweiterungen→Exportieren→Plotten
HPGL Daten erzeugen und an c-neidi senden. Erweiterungen→Exportieren→Plotten
HPGL Daten erzeugen und an c-neidi senden. Grundsätzlich gilt dass die Pfade der Grafik vor dem Plotten sauber sein müssen. Inkcut und CutStudio analysieren die Daten und zeigen den Schneideweg. Dadurch können Fehldrucke vermieden werden.
To be contiued: Es fehlen noch Daten wie die optimale Plott-Geschwindigkeit und das Andruck-Gewicht. Es scheint aber dass man 70 mm/s und mittlerem Gewicht gut Ergebnisse erzeugt
Seit 2021 ist der c_neidi 1.0 durch c_neidi 2.0 ersetzt. Der c_neidi 1.0 steht noch im c-lab, deshalb ist diese Dokumentation noch hier.
Evtl. möchte ja jemand den alten Pl0tt0r nochmal benutzen.
Schneidi ist ein Roland CAMM-1 PNC-1100 Schneidplottor